Jahresrückblick 2019

Wir können auf ein schönes und abwechslungsreiches Jahr 2019 zurückblicken. Mit einer Feier haben wir unser Haus mit all unseren Freunden gebührend eingeweiht und im Juni sind wir von Samstag auf Sonntag weggefahren um unseren 10. Hochzeitstag mal ganz ohne Kinder zu feiern.

Kurz darauf ist Noam 3 Jahre alt geworden und darf seither auch in den Kindergarten gehen.

Auch dieses Jahr haben wir Wert darauf gelegt, mit unseren beiden Jungs viel Zeit im Freien zu verbringen. (Sei es im Winter beim Schlittenfahren, im Sommer im fußläufig erreichbaren Freibad oder bei einer Herbstwanderung im Monbachtal.) 

Am Meisten hat es uns gefreut, dass Nate’s Paten seit diesem Jahr in London leben und sie uns somit dieses Jahr 2x besucht haben – einmal im Sommer und einmal im Winter. Das ist immer ein riesen Spaß für die Kinder, die die Zeit mit Katie und Reza sichtlich genießen.

Im Frühsommer haben wir dann auch noch unseren Garten auf Vordermann gebracht. Es musste ein neuer Zaun her und auch die Kinder haben etwas zum Spielen bekommen. Damit haben wir auch einen unserer letzten großen Projekte hier im Haus abgeschlossen.

Kurz darauf kamen Noam’s Paten aus den Emiraten zu Besuch – sowohl die Kids als auch wir haben die gemeinsame Zeit im Tierpark Pforzheim genossen 🙂

Außerdem waren wir zusammen mit der Secker-Großfamilie für eine Woche im Allgäu. Dort hatten besonders auch die Kinder die Möglichkeit, ihre Tanten und Onkels, sowie Cousin und Cousine besser kennenzulernen. 

Im September waren wir dann auf einem Bauernhof in der Toskana im Urlaub. Unser erster Italien-Urlaub überhaupt. Wer genaueres über unser Abenteuerreise und unsere anderen Ausflüge erfahren möchte, kann das hier tun: http://journeys.saltoftheearth.de

Da Noam und Nate jetzt im Kindergarten sind habe ich (Diana) im September angefangen für Netzwerk gegen Menschenhandel in Berlin zu arbeiten. Ich habe für das Liebe ohne Zwang Programm die Bundeslandskoordination für Baden-Württemberg übernommen. Das Programm richtet sich an alle Arten von Schulen, Gemeinden und Jugendgruppen, um dort über die Lover Boy Methode aufzuklären. Eine Methode, mit der Teenager in ganz Deutschland mit Hilfe sogenannter „Lover Boys“ in die Prostitution reingezogen werden. Wer mehr über diese wichtige Arbeit erfahren möchte oder Interesse an solch einem Workshop für eine Schule oder seine Gemeinde hat, darf mich gerne kontaktieren.

Micha ist besonders gegen Ende des Jahres beruflich viel in Asien unterwegs gewesen. Dies ist für mich und die Kinder immer eine sehr herausfordernde Zeit. Umso schöner war jetzt die (Vor)weihnachtszeit, bei der ich wieder für Kainos auf dem Weihnachtsmarkt in Stuttgart Vaihingen Plätzle und Waffeln für einen guten Zweck verkaufen durfte. Auch die Zeit mit dem anderen Teil der „Familie“ aus London haben wir sehr genossen. So sind wir auch dieses Jahr auf den Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht gegangen und haben unser Wiedersehen auf dem Mittelaltermarkt in Esslingen und einem Racletteessen gefeiert.

Alles in allem ein sehr abwechslungsreiches Jahr und wir freuen uns auf das was wir im Jahr 2020 erleben dürfen.